Unser Angebot

- Wohngebäude + Nichtwohngebäude
- Neubau + Bestandsgebäude
- Modernisierung, Umnutzung, Neubau
- Projektsteuerung, (AHO, Heft 9)
- Projektentwicklung
- Zertifizierungen: LEED, DGNB, WiredScore
- Optimierung: Prozesse, Technik, Kosten

- Energieberatung (Bafa gefördert)
- Energieeffizienz-Experten
- Ermittlung der Einsparpotenziale
- Energieeffiziente Gebäude
- Nachhaltiges + Zirkulär Bauen
- Sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen
- Individueller Sanierungsfahrplan
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen

- Unterstützung bei der Fördermittelsuche
- KfW Förderung, Bafa Förderung, etc.
- KfW Energieeffizient Bauen + Sanieren
- Erneuerbare Energien, z. B. Wärmepumpe
- Solardachpflicht, Photovoltaik
- Wohnen im Alter, Altersgerechtes Bauen
- Einbruchschutz
- E-Mobilität + Smart Home
- Anträge, Nachweise (KfW, Bafa)
Der Energieausweis gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes.
- Erstellung Bedarfsausweis + Verbrauchsausweis
- Abschlussbericht für Förderung
Eine professionell durchgeführte Baubegleitung ist Grundlage für viele staatliche Förderprogramme. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Bauvorhaben in guter Qualität durchgeführt wird. Mit einer Baubegleitung minimieren Sie die Risiken von Bauschäden, Kostenexplosionen und Konflikten!
Energie sparen geht oft schon mit einfachen Mitteln. Strom sparen und Heizverbrauch senken, das hat viel Potenzial.
NEWS
NEUER KOALITIONSVERTRAG 2025
(04/2025) Aus für das GEG in der bisher geltenden Form, weiter mit der Bundesförderung.
Laut Koalitionsvertrag sind folgende Ziele geplant:
- Neue Förderprogramme energetische Sanierung und Neubau.
- Das GEG in der jetzigen Form, bekannt als Heizungsgesetz, soll abgeschafft werden.
- Die Heizungsförderung soll es weiter geben. Es ist unklar in welcher Form.
- Wohngebäude sollen verpflichtend gegen Elementarschäden versichert werden müssen.
- Der Wohnungsbau soll angekurbelt werden.
- Vereinfachung der Bürokratie: Baustandards, Bauordnungen etc.
- Neubau vereinfachen, Baukosten senken, Investitionen attraktiver machen.
- Gebäudetyp E: kostengünstigerer Baustandard.
RATGEBER 2025: 250 TIPPS FÜR SOLAREN EIGENSTROM
Die Redaktion des Fachmediums PHOTOVOLTAIK.EU hat einen aktuellen und kostenlosen Ratgeber erstellt – für private und gewerbliche Solarkunden. Er informiert praxisnah über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Für viele lohnt es sich in die solare Eigenstromversorgung zu investieren.

In der Bau- und Immobilienbranche ändert sich derzeit einiges. Wohin gehts mit der Transformation? Wo geht es zukünftig hin? Welche Trends gibt es? Welche Veränderungen, Herausforderungen und Potenziale wird es geben? Die spannende Studie des Fraunhofer Instituts IAO wird Sie mindestens ein wenig inspirieren. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit sechs tragenden Verbänden und Kammern der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft erstellt.

Der Bafa Förderkompass 2025 ist seit April 2025 erhältlich. Sie können ihn als gedruckte Version bei der Bafa bestellen oder als digitale Version downloaden.

(04/2025) Das GEG wird in dieser Form abgeschafft werden durch die neue Koalition.
Nachfolgend die Eckpunkte der derzeit geltenden Bundesförderung:
- Neu eingebaute Anlagen müssen einen Anteil von mind. 65 % erneuerbaren Energien aufweisen.
- Bei Heizungsaustausch. Bestandsgebäude mit defekter Heizung, die nicht repariert werden kann.
- Fördersatz für Einbau Heizung wird erhöht auf bis zu 70% (für Privatleute).
- CO2 Bepreisung für Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas steigt 2024 auf 45 Euro pro Tonne. Ab 2025 sogar auf 55 Euro pro Tonne. Es wird also richtig teuer.
- Es gelten Erleichterungen für die Installation eines Balkonkraftwerks (Mini-Solaranlage). Das Solarpaket 1 trat im Oktober 2024 in Kraft. (Bundesregierung.de)
- Das derzeit geltende GEG gilt seit dem 01. Januar 2024 (Mehr Info gibts bei der Verbraucherzentrale)
- Die Bundesregierung informiert zum GEG (BMWK Kampagnenseite, Energiewechsel.de)
- Bafa Förderungen 2025 (Bafa)
- KfW Heizungsförderung 2025 (KfW)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude 2025 (Energiewechsel.de, BEG)
WIR SIND GERNE IHRE KOMPETENTEN BAUPARTNER
Als erfahrene Bauplaner und Energieberater (Energieeffizienz-Experten) unterstützen wir Sie dabei Ihre Baumaßnahme nach Ihren Wünschen und Anforderungen zu planen und durchzuführen: Kostenbewusst, Termingerecht und in guter Qualität!
KONTAKT
BEB : BAUPLANUNG + ENERGIEBERATUNG
Eisenbahnstrasse 2
10997 Berlin
T: (+49) 030 4908 35-93
E: info [at] beb-bauplanung-energieberatung.de
RECHTE
SOCIAL MEDIA
Copyright 2025 I BEB : BAUPLANUNG + ENERGIEBERATUNG