Energieberatung + Energieausweise
Warum Energieberatung?
Eine professionelle Energieberatung hat viele Vorteile. Mit ihrer Hilfe können Sie mögliche Einsparpotenziale in Ihrer Immobilie ermitteln und das Risiko von Bauschäden und Kostenexplosionen verringern. Sie können damit Kosten sparen bei den Betriebskosten und bei Baumaßnahmen und steigern damit den Wert Ihrer Immobilie!
Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Energieberatung sowie eine professionelle Bauberatung und Fördermittelberatung nach Ihren Wünschen und Anforderungen an.
- Entdecken Sie Einsparpotenziale Ihrer Immobilie, oft reichen schon einfache Maßnahmen.
- Erhalten Sie Planungssicherheit bei geplanten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen!
- Vermeiden Sie Bauschäden bei Neubau- oder Modernisierung, z.B. Schimmelbildung!
- Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und den Wohnwert!
- Vermeiden Sie Kostenexplosionen und verhindern Sie Fehlinvestitionen!
- Profitieren Sie von vielen staatlichen Förderangeboten!
- Für viele Förderprogramme ist die Energieberatung die Grundlage, z. B. Bafa und KfW Förderung.
Wir zeigen Ihnen sinnvolle Wege auf, wie Sie Ihren täglichen Energieverbrauch senken, die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern und wie Sie nachhaltiger wohnen, arbeiten und bauen können. Dabei beraten wir Sie über wirtschaftlich und technisch sinnvolle Baumaßnahmen und darüber, was bei der Bauplanung und Durchführung der Maßnahmen zu beachten ist.
Als Teil der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung sollen Energieberater mit dazu beitragen, dass bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand erreicht wird, gemäß Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW).
Tipps Energie sparen
Mit einfachen Mitteln viel Geld sparen! Das geht. Die nachfolgenden Links geben Ihnen wertvolle Tipps.
Energie sparen
Tipps und praktischer interaktiver Rechner zum Energie sparen:
Strom sparen
Das kann Spaß machen. Probieren Sie die Stromspar-Challenge:
Heizkosten sparen
10 einfache Tipps der Verbraucherzentrale:
Was machen eigentlich Energieberater?
Energieberatung bei einem Bestandsgebäude
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Energie und Kosten sparen und Ihr Nutzerverhalten optimieren können. Wir ermitteln dafür die Einsparpotenziale Ihres Gebäudes und beraten Sie über potentielle Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, die Ihre Gebäudewerte erheblich verbessern können. Betriebskosten senken hat viel Potenzial!
Energieberatung bei einem Neubau
Wir begleiten Sie über alle Bauphasen hinweg oder zeitlich begrenzt auf einzelne Anforderungen. Kombiniert mit unserer Bauberatung beraten wir über Bauweisen, technisch und wirtschaftlich sinnvolle Baumaßnahmen, Abläufe bei der Bauplanung, die Energieeffizienzklasse Gebäude, Erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe), Nachhaltiges Bauen, Niedrig Energie Häuser und die Qualitätssicherung.
Beratung Fördermittel und Zertifizierungen
Welche Förderungen kommen infrage? Wir informieren Sie über passende Förderangebote, z. B. für: KfW Förderungen, Bafa Förderungen, Erneuerbare Energien, Photovoltaik, Wärmepumpe, Solarthermie, E-Mobilität und Möglichkeiten zur Zertifizierung Ihres Gebäudes, z. B. DGNB, LEED, WiredScore (Smarte Technik).
Nachweise für Anträge und Baugenehmigungen
Als Antragsberechtigte Energieberater und Energieeffizienz-Experten erstellen wir die erforderlichen Nachweise für Baugenehmigung und Fördermittelanträge.
Förderrichtlinie vom 01. Juli 2023: Förderung von Energieberatungen nur noch, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSPF) fachgerecht erstellt wird. Zuschüsse werden zukünftig direkt an die Beratungsempfänger ausgezahlt.

Mit der Energieberatung ermitteln Sie Einsparpotenziale: Bei dem Gebäude und bei Ihrem Verbrauch
Die Energieberatung wird gefördert! Profitieren Sie von den staatlichen Zuschüssen!
Energieausweise Neubau + Bestand
Was ist ein Energieausweis?
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis. Zu unserem Angebot gehört die Erstellung von Energiebedarfsausweisen und Energieverbrauchsausweisen für Neubau und Bestandsgebäuden.
Der Energieausweis sorgt für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt und ermöglicht Käufern und Mietern den schnellen Vergleich des bewerteten Gebäudes mit anderen Gebäuden. Er enthält konkrete Modernisierungsvorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
Auf dem Energieausweis kann anhand einer Farbskala abgelesen werden, wie energieeffizient ein Gebäude ist, abgestuft nach Energieeffizienzklassen ähnlich wie bei Haushaltsgeräten. Liegt der Kennwert im roten Bereich verbraucht das Gebäude viel Energie, liegt er im grünen Bereich ist der Energieverbrauch gering.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt fest, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen. Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen bestimmte Nachrüst- und Austauschpflichten erfüllen. Bei einem Neubau gibt das GEG Anteile an regenerativen Energien vor, die das Gebäude zum Heizen oder Kühlen verwenden muss.
Bedarfsausweis
Energieausweis Neubau, Sanieren und Modernisieren: Die Berechnung erfolgt anhand des ermittelten tatsächlichen Energiebedarfs eines Gebäudes, mittels einer detaillierten Analyse und Dokumentation des baulichen Zustands des Gebäudes, unter Berücksichtigung der Gebäudehülle und der Haustechnik (Wände, Dach, Kellerdecke, Türen und Fenster, Haustechnische Anlagen). Der Bedarfsausweis gibt Hinweise auf energieeffiziente Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen und ist Teil der Bafa geförderte Energieberatung.
Verbrauchsausweis
Energieausweis für Bestandsgebäude: Ermittelt wird der durchschnittliche Energieverbrauch auf Grundlage der Stromrechnungen der letzten drei Jahre. Das Ergebnis hängt maßgeblich vom Nutzerverhalten der Bewohner ab. Der Energieverbrauchsausweis ist kostengünstiger als der Energiebedarfsausweis. Seit dem 01. Mai 2021 müssen jedoch auch Energieverbrauchsausweise detaillierte Gebäudequalitäten angeben.
ENERGIEBERATUNG = GRUNDLAGE FÜR VIELE FÖRDERPROGRAMME
Energieberatung ist die Grundlage für viele der staatlichen Förderprogramme. Anträge sind immer vor Beginn einer Baumaßnahme zu stellen!
Copyright 2025 I BEB : BAUPLANUNG + ENERGIEBERATUNG